Nachhaltig sanieren – für unsere Umwelt.

Baufortschritt der Sanierung von Perimeter 1/3-NW

Aktuelle Informationen zum Verlauf der Sanierungsarbeiten finden Sie in unserem regelmäßig erscheinenden Baustellen-Bulletin. Die Bildgalerien dokumentieren verschiedene Etappen des Baufortschritts.

Baustellen-Bulletin, Nr. 107 | 6. Dezember 2023

Aktuelles
Die arbeitsintensiven Rückbauarbeiten schreiten planmäßig voran. Der Rückbau des Kopfbalkens und das Einkürzen der Bohrpfahlwand konnte bereits in den vergangenen Wochen abgeschlossen werden. Derzeit werden die Bohrpfahlwände an zwölf vorgegebenen Stellen geöffnet. Damit wird sichergestellt, dass das Grundwasser das sanierte Areal wieder durchströmen kann. Diese sogenannten Überbohrungen der Bohrpfahlwand werden bis Weihnachten abgeschlossen. Die Bohrpfahlwand zum BASF-Areal ist von diesen Arbeiten ausgenommen.

Bis Ende Jahr wird die Rückverfüllung des Areals erfolgen. Sowohl das Einbringen des Materials als auch dessen Verdichtung werden weiterhin überwacht und kontrolliert. Die Geländemodellierung konnte bereits an einigen Stellen gestartet werden.

Im Januar 2024 beginnen die Arbeiten für die Bohrungen der 25 Grundwassermessstellen. Mit Hilfe dieser neuen Grundwassermessstellen können die abnehmenden Konzentrationen und Frachten von Schadstoffen nach der Sanierung nachgewiesen und dokumentiert werden.

Auch der Rückbau des Schiffsanlegers schreitet planmäßig voran. Bis März 2024 werden die entsprechenden Arbeiten abgeschlossen und der ehemalige Schiffsanleger für die nachfolgende Renaturierung im zweiten Quartal des kommenden Jahres vorbereitet sein.

Die arbeitsintensiven Rückbauarbeiten schreiten planmäßig voran. Quelle: Pressefoto Roche.

Wie von einem anderen Stern: Haufwerke mit frischem Erdmaterial erzeugen bizarre Landschaftsformen.
Quelle: Pressefoto Roche.

Der Rückbau des Schiffsanlegers schreitet voran. Die hintere Spundwand zur Landseite ist nahezu vollständig gezogen. Quelle: Pressefoto Roche.

Die Container des ehemaligen Besucherzentrums wurden bereits abgebaut.
Quelle: Pressefoto Roche.

Sonstiges
Die vierzehn Container des ehemaligen Besucherzentrums wurden abgebaut und zu ihrem neuen Standort auf dem Sportplatz Wyhlen transportiert. Sie werden dort von der Gemeinde Grenzach-Wyhlen als Jugendzentrum genutzt. Die restlichen Container verbleiben bis zum Ende der Sanierungsarbeiten auf dem Gelände. Auch sie werden danach der Gemeinde für eine neue Nutzung übergeben.

Ausblick
Im Frühjahr 2024 soll der Rückbau abgeschlossen, das Sanierungsgelände inklusive des Rheinufers profiliert und Messstellen für die behördlich angeordnete, fortlaufende Grundwasserkontrolle installiert sein. Zu diesem Zeitpunkt werden sämtliche Rückbaumaßnahmen abgeschlossen und das Gelände vollständig geräumt sein.

Hinweise

Roche wird auch zukünftig alles daransetzen, um sowohl Verkehrsaufkommen als auch Lärmemissionen möglichst gering zu halten. So werden die Sanierungsarbeiten mit einem umfangreichen technischen und organisatorischen Lärmminderungskonzept begleitet. Lärmintensive Arbeiten werden zeitlich so umgesetzt, dass es nur in kurzen Zeitperioden zu erhöhten Lärmemissionen kommt. Im Rahmen der Sanierung lassen sich Lärmemissionen und Baustellenverkehr trotz entsprechender Gegenmaßnahmen nicht gänzlich vermeiden. Roche dankt den Anwohnern und Anrainern für ihr diesbezügliches Verständnis und weist darauf hin, dass alle Arbeiten nur montags bis freitags von 7.00 – 18.00 Uhr ausgeführt werden. Die Sanierungsarbeiten ruhen vom 22. Dezember 2023 bis zum 7. Januar 2024.

Die Projektleitung wünscht allen Leserinnen und Lesern ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Bleiben Sie gesund!

Download: Baustellen-Bulletin Nr. 107

Zum Archiv des Baustellen-Bulletins

Wiederverfüllung des Baufeldes Nord

Trailer zur Wiederverfüllung

Der Trailer vermittelt einen Eindruck von der Wiederverfüllung des Baufeldes Nord. Den kompletten Film und weitere Informationen zur Sanierung von Perimeter 1/3-NW der Altablagerung Kesslergrube finden Sie in unserem Besucherzentrum. Melden Sie sich noch heute für eine Führung an: zur Anmeldung.

Aushub des Baufeldes Nord

Trailer zu den Aushubarbeiten

Der Trailer vermittelt einen Eindruck von den Aushubarbeiten im Inneren der Einhausung. Den kompletten Film und weitere Informationen zur Sanierung von Perimeter 1/3-NW der Altablagerung Kesslergrube finden Sie in unserem Besucherzentrum. Melden Sie sich noch heute für eine Führung an: zur Anmeldung.

Einhausung

Einhausung

Der Trailer vermittelt einen Eindruck von der schallgedämmten und luftdichten Einhausung, in der Ende Oktober 2017 der Sanierungsaushub beginnen wird. Den kompletten Film und weitere Informationen zur Sanierung von Perimeter 1/3-NW der Altablagerung Kesslergrube finden Sie in unserem Besucherzentrum. Melden Sie sich noch heute für eine Führung an: zur Anmeldung.

Grundwasserreinigungsanlage

Trailer zur Grundwasserreinigungsanlage

Der Trailer ermöglicht einen Einblick in die Funktionsweise und die verschiedenen Reinigungsstufen der Grundwasserreinigungsanlage. Den kompletten Film und weitere Informationen zur Sanierung von Perimeter 1/3-NW der Altablagerung Kesslergrube finden Sie in unserem Besucherzentrum. Melden Sie sich noch heute für eine Führung an: zur Anmeldung.

Großlochbohrungen

Trailer zu den Großlochbohrungen

Der Trailer vermittelt einen Eindruck von den Großlochbohrungen. Den kompletten Film und weitere Informationen zur Sanierung von Perimeter 1/3-NW der Altablagerung Kesslergrube finden Sie in unserem Besucherzentrum. Melden Sie sich noch heute für eine Führung an: zur Anmeldung.

Der Baufortschritt auf einen Blick

Baufortschritt aus der Luft

Die Luftaufnahmen auf den Perimeter 1/3-NW der Altablagerung Kesslergrube zeigen seit August 2015 den kontinuierlichen Baufortschritt auf dem Sanierungsgelände.

Mehr »

Die Bauphasen im Einzelnen

Gleis-Übergangssicherung Köchlinstrasse

Die Gleissicherungsanlagen (Blinklicht, Masten, Elektrik) werden instand gesetzt.