Aktuelles
Die Reinigung des letzten Baufelds wurde erfolgreich abgeschlossen. In den vergangenen Wochen haben spezialisierte Firmen alle in der Halle befindlichen Flächen, Wände, Decken, Leuchten und sämtliche Stahlträgerprofile rückstandsfrei gereinigt. Nachdem die Reinigungsarbeiten abgeschlossen wurden, hat die Bauüberwachung alle Bereiche kontrolliert und freigegeben. Der Zutritt zum gesamten ehemaligen Sanierungsbereich ist nun wieder ohne Atemschutz möglich. Damit wurde die Voraussetzung geschaffen, dass die Halleninfrastruktur vollständig zurückgebaut werden kann.
Der Rückbau der technischen Anlagen schreitet rasch voran. Die Abluftreinigungsanlage ist bereits nahezu komplett zurückgebaut. Die Einzelteile wurden gereinigt und anschließend abtransportiert. Der Rückbau der Schleusensysteme (Personenschleuse, Containerschleuse und Geräteschleuse) ist fast abgeschlossen. Im Außenbereich der Einhausung wurden nicht mehr benötigte Anlagenteile entfernt. Der Kamin der Abluftreinigungsanlage wurde demontiert, gereinigt und abtransportiert. Auf dem Schiffsanleger werden derzeit erste Module der Grundwasserreinigungsanlage demontiert und gereinigt. Auch diese Arbeiten schreiten planmäßig voran.
Im Januar 2023 beginnt der Rückbau der ca. 160 Meter langen und 90 Meter breiten Sanierungshalle. Dieser erfolgt besonders sorgfältig, um eine Wiedernutzung sicherzustellen: Die schallgedämmte und luftdichte Einhausung wird auf der gegenüberliegenden Rheinseite bei der Birsterminal AG in Birsfelden (CH) wieder aufgebaut. Auf den Rückbau der Halleninfrastruktur folgt die Entfernung des Kopfbalkens und von Teilen der Bohrpfahlwand. Danach wird die abschließende Etappe der Rückverfüllung bis auf das endgültige Geländeniveau erfolgen. Dabei wird überwiegend bereits auf der Baustelle vorhandenes Material verwendet werden.

Für Demontage und Verlad des Kamins wurden zwei mobile Kräne eingesetzt.
Quelle: Pressefoto Roche.

Erste Module der mehrstufigen Grundwasserreinigungsanlage wurden demontiert, gereinigt und abtransportiert.
Quelle: Pressefoto Roche.

Die Abluftreinigungsanlage und die mit ihr verbundenen Rohrleitungen werden planmäßig zurückgebaut.
Quelle: Pressefoto Roche.

Die Container mit den integrierten Aktivkohlefiltern wurden bereits abtransportiert. Nun werden noch die im Bild befindlichen Staubabscheider abgebaut und ebenfalls abtransportiert.
Quelle: Pressefoto Roche.
Ausblick
Voraussichtlich im späten Frühjahr kann der Rückbau der gesamten Infrastruktur abgeschlossen werden. Das Sanierungsprojekt ist damit beendet. Anschließend erfolgt eine Geländemodellierung des Areals und des angrenzenden Rheinufers. Diese dienen als Vorbereitung für die noch durchzuführenden Renaturierungsmaßnahmen.
Hinweise
Die Sanierungsarbeiten können dank konsequenter Abstandswahrung sowie Arbeitsschutz- und Hygienemaßnahmen auch in der aktuellen Corona-Situation weitergeführt werden. Alle Mitarbeiter:innen, die nicht unmittelbar auf der Baustelle tätig sein müssen, können von zu Hause aus arbeiten. Roche wird auch zukünftig alles daransetzen, um sowohl Verkehrsaufkommen als auch Lärmemissionen möglichst gering zu halten. So werden die Sanierungsarbeiten mit einem umfangreichen technischen und organisatorischen Lärmminderungskonzept begleitet. Lärmintensive Arbeiten werden zeitlich so umgesetzt, dass es nur in kurzen Zeitperioden zu erhöhten Lärmemissionen kommt. Im Rahmen der Sanierung lassen sich Lärmemissionen und Baustellenverkehr trotz entsprechender Gegenmaßnahmen nicht gänzlich vermeiden. Roche dankt den Anwohnern und Anrainern für ihr diesbezügliches Verständnis. Die Sanierungsarbeiten ruhen vom 23. Dezember 2022 bis zum 8. Januar 2023.
Die Projektleitung wünscht allen Leserinnen und Lesern ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Bleiben Sie gesund!
Download: Baustellen-Bulletin Nr. 99