Aktuelles
Mit der Demontage der ersten Innenwände zwischen den einzelnen Baufeldern sowie von Türen, Schleusen, Fenstern und Lüftungsschächten haben im Januar 2023 die ersten Rückbauarbeiten im Inneren der Sanierungshalle begonnen. Ende Februar 2023 starteten die Rückbauarbeiten an der Gebäudehülle. Die einzelnen Paneele der Gebäudehülle wurden dabei mit einem Kran entfernt. Die Arbeiten für den Rückbau der Gebäudehülle schritte n rasch voran, so dass bis Mitte März 2023 alle Paneele und Innenwände entfernt werden konnten. Der Fortschritt der Rückbauarbeiten ist nun auch von außen deutlich sichtbar.
Derzeit fokussieren sich die Rückbauarbeiten an der Einhausung auf die Entfernung der Dachdämmung und Dachabdichtung. Sobald diese Arbeiten beendet sind, werden die Stahlträger demontiert. Der Rückbau der gesamten Einhausung wird voraussichtlich ca. Mitte April 2023 abgeschlossen sein. Die Halle der ehemaligen Grundwasserreinigungsanlage auf dem Schiffsanleger sowie die Anlage selbst sind bereits komplett zurückgebaut.
Um die Wiedernutzung der ca. 160 Meter langen und 90 Meter breiten Sanierungshalle sicherzustellen, erfolgt der Rückbau des Daches, der Wände und der Stahlträger besonders sorgfältig. Die Halle wird auf der gegenüberliegenden Rheinseite bei der Birsterminal AG in Birsfelden (CH) wieder aufgebaut. Die einzelnen Elemente der Halle werden auf einem Ponton über den Rhein zu ihrem neuen Bestimmungsort transportiert. Aufgrund des direkten Transports über den Rhein kann auf zusätzliche LKW-Fahrten verzichtet werden.
Auf den Rückbau der Halleninfrastruktur folgt im zweiten Quartal 2023 die Entfernung des Kopfbalkens und von Teilen der Bohrpfahlwand. Danach wird die abschließende Etappe der Rückverfüllung des Baufeldes Mitte bis auf das endgültige Geländeniveau erfolgen. Dazu wird überwiegend bereits auf der Baustelle vorhandenes Material verwendet.

Ende Februar 2023 begann der Rückbau der Gebäudehülle der Einhausung.
Quelle: Pressefoto Roche.

Bis Mitte März 2023 konnten alle Innen- und Außenwände der Einhausung zurückgebaut werden.
Quelle: Pressefoto Roche.
Sonstiges
Während im Rahmen des Rückbaus Material und Gerätschaften in erster Linie die Baustelle verlassen, werden derzeit verschiedene Baumaschinen für die kommende Arbeitsphase angeliefert. Diese werden für die im zweiten Quartal 2023 vorgesehene Entfernung des Kopfbalkens und von Teilen der Bohrpfahlwand benötigt.

Die letzten Stahlträger der Halle der ehemaligen Grundwasserreinigungsanlage auf dem Schiffsanleger werden demontiert.
Quelle: Pressefoto Roche.

Bis auf die schwarzen Großbehälter der biologischen Reinigungsstufe der ehemaligen Grundwasserreinigungsanlage sind alle Anlagenteile demontiert und abtransportiert.
Quelle: Pressefoto Roche.
Ausblick
Voraussichtlich im Juli 2023 kann der Rückbau der gesamten Infrastruktur abgeschlossen werden. Im Anschluss wird der Schiffsanleger zurückgebaut und es erfolgt eine Geländemodellierung des Areals und des angrenzenden Rheinufers. Diese dienen als Vorbereitung für die noch durchzuführenden Renaturierungsmaßnahmen.
Hinweise
Roche wird auch zukünftig alles daransetzen, um sowohl Verkehrsaufkommen als auch Lärmemissionen möglichst gering zu halten. So werden die Sanierungsarbeiten mit einem umfangreichen technischen und organisatorischen Lärmminderungskonzept begleitet. Lärmintensive Arbeiten werden zeitlich so umgesetzt, dass es nur in kurzen Zeitperioden zu erhöhten Lärmemissionen kommt. Im Rahmen der Sanierung lassen sich Lärmemissionen und Baustellenverkehr trotz entsprechender Gegenmaßnahmen nicht gänzlich vermeiden. Roche dankt den Anwohnern und Anrainern für ihr diesbezügliches Verständnis.
Download: Baustellen-Bulletin Nr. 101